DIE (MEDIEN)REPRÄSENTATION VON WOHNUNGSLOSEN MENSCHEN.
Eine Diskursanalyse journalistisch-dokumentarischer Filme des Jahres 2021
Das Dissertationsprojekt untersucht, wie wohnungslose Menschen in journalistisch-dokumentarischen Filmen des Jahres 2021 repräsentiert werden. Auf Basis einer multimodalen kritischen Diskursanalyse wird erforscht, wie Normalität und Abweichung konstruiert werden, welche gesellschaftlichen Bedeutungen die medialen Repräsentationen erzeugen und inwiefern sie wohnungslosen Menschen kulturelle Teilhabe im Sinne der cultural citizenship ermöglichen. Ziel ist es, die journalistisch-dokumentarische Repräsentation von wohnungslosen Menschen im Kontext gesellschaftlicher Macht- und Wissensstrukturen zu dekonstruieren.
FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG KONRAD WOLF
HOCHSCHULE HANNOVER
/// Stipendiatin der ROSA LUXEMBURG STIFTUNG
Projektbeginn: 2022
Projektende: 2026