Von Fentanyl bis Kokain: Drogenreport mit Tobi Schlegl

von Caterina Klaeden und Svenja Haas

Drogen sind im Mainstream angekommen. Umfragen belegen: Mehr als 20 Prozent der Deutschen hat bereits illegale Substanzen konsumiert. Und ist die Zahl der Drogentoten so hoch wie nie. Mehr als 2.200 Menschen starben 2023 infolge des Konsums von Rauschmitteln, das sind zwölf Prozent mehr als 2022. Allein in Norddeutschland wurden 326 Drogentote gemeldet. Reporter Tobi Schlegl, selbst Notfallsanitäter, spricht mit Betroffenen und Ärzten und begleitet den Hamburger Zoll. Seine Fragen: Warum wird immer mehr konsumiert? Wo liegen die Gefahren? Und was tut der Staat gegen den illegalen Drogenmarkt?

 

43 min /  25. 11.2024, / NDRstory

Ecstasy - Das gefährliche Geschäft mit der Überdosis

von Caterina Klaeden, Svenja Haas und Rayk Anders

Ecstasy ist in den vergangenen Jahren immer stärker geworden – und immer gefährlicher. Was haben kriminelle Hersteller und Drogen-Dealer davon? Wo kommen die hochdosierten Pillen her?

 

28 min / 03.04.2024 / ZDF, Die Spur

Ketamin - Katalysator für die Heilung

von Svenja Haas 

Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Wenn Antidepressiva und konventionelle Therapien nicht helfen, kann es für die Betroffenen einen Ausweg geben: Ketamin. Da die Einnahme von Ketamin Halluzinationen auslösen kann, avancierte die Substanz zu einer illegalen Partydroge: Special K. Wie jede psychotrope Substanz wirkt Ketamin direkt im Gehirn. Bei einigen Menschen mit schweren therapieresistenten Depressionen entfaltet Ketamin eine erstaunliche Wirkung: Intravenös verabreicht kann die Substanz innerhalb einer Stunde eine depressive Episode beenden. Ketamin wird in der Therapie als Katalysator für die Heilung angewendet, denn die Haltung, die durch das Ketamin entsteht, macht die Therapie leichter. Die Reportage erzählt die Geschichte von Bojan. Seit Jahrzehnten leidet er an schweren Depressionen. Nun soll er in einer Berliner Praxis mehrere Ketamininfusionen bekommen. Rückblickend berichtet auch Peggy von ihren Erfahrungen mit der ketamingestützten Psychotherapie.

 

Color Grading: Ryszard Wieczorek

Musik: Daria Cheikh-Sarraf

 

Klinik statt Knast - Leben im Maßregelvollzug

von Saskia Ratzmann, Kim Esther Uhlich, Svenja Haas

Eine Patientin aus der Forensischen Psychiatrie gibt der Außenwelt Einblicke in ihr Inneres. Sie berichtet von emotionaler Vernachlässigung, psychischer Krankheit und einer schwerwiegenden Straftat. Dabei werden die Mauern des Maßregelvollzugs überwunden und die Grenzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgezeigt.

 

Kamera: Saskia Ratzmann, Kim Esther Uhlich, Svenja Haas, Julian Stecher

Color Grading: Ryszard Wieczorek

Musik: Daria Cheikh-Sarraf

 

Druckversion | Sitemap
© Svenja Haas